Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Deutsch-französische Zusammenarbeit

Alle sehen
Veröffentlichungen
Presse
Logo
nzz.png

Frankreich wartet auf Friedrich Merz

06 Februar 2025
Nom du journal, revue ou émission
Neue Zürcher Zeitung
Accroche

Viel schlechter als zwischen dem Zögerer Olaf Scholz und dem Draufgänger Emmanuel Macron kann es in den deutsch-französischen Beziehungen nicht werden. Vom Kanzlerkandidaten Merz erhofft sich Paris in einigen Bereichen frischen Wind.

Image principale

70. Jahrestag des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa). Entstehung, Geschichte und Visionen für die deutsch-französischen Beziehungen

Date de publication
17 Dezember 2024
Accroche

Das Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) wurde 1954 durch eine zwischenstaatliche Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich gegründet, um die Kenntnisse über Deutschland in Frankreich zu vertiefen und die deutsch-französischen Beziehungen, einschließlich ihrer europäischen und internationalen Dimensionen, zu analysieren.

Image principale

Europawahlen 2024 in Deutschland und Frankreich: Zwischen nationalem Reflex und vertiefter Integration

Date de publication
06 Juni 2024
Accroche

Vom 6. bis 9. Juni sind die Europäerinnen und Europäer zum 10. Mal dazu aufgerufen, ihre Abgeordneten für die kommende Legislatur des Europäischen Parlaments zu wählen.

Neue Impulse für festgefahrene Beziehungen – deutsch-französischer Ministerrat tagt im neuen Format

Date de publication
18 Oktober 2023
Accroche

Als am Mittwochabend des 4. Oktober in der Rue de Lille Nummer 78 die Tore des ehrwürdigen Hôtel Beauharnais in Paris geöffnet wurden und die Massen zum Festakt des Tags der deutschen Einheit in der Deutschen Botschaft in Paris einströmten, schienen die Meldungen um den aktuell schlechten Stand im deutsch-französischen Verhältnis fast schon realitätsfern anzumuten.

Image principale

Neue Talente für Europa Zum aktuellen Stand der Einwanderungspolitik

Date de publication
17 Mai 2023
Accroche

Ein modernes Einwanderungsrecht zu schaffen, sollte nicht nur im Interesse einzelner Mitgliedstaaten sein. Im Wettbewerb um kluge Köpfe und starke Arme steht die Europäische Union insgesamt aufgrund des demographischen Wandels vor enormen Herausforderungen, die es zu lösen gilt, wenn sie im Systemwettbewerb mit Mächten wie China oder Indien in puncto Innovation und Wirtschaftswachstum mithalten möchte.

Logo
handelsblatt_logo.png
Image principale médiatique

So versuchen Paris und Berlin, sich einander wieder anzunähern

10 Mai 2023
Accroche

Mit einer Harmonieoffensive wollen Deutschland und Frankreich ihre jüngsten Differenzen hinter sich lassen. Den Auftakt macht ein Besuch von Außenministerin Baerbock in Paris.

Logo
europe.table_.jpg

Laurence Boone – Eine Ökonomin für Europa

07 Juli 2022
Accroche

Mit Laurence Boone wird in Frankreich eine international bekannte Ökonomin Staatssekretärin für Europaangelegenheiten. Sie arbeitet unter Außen- und Europaministerin Catherine Colonna. Die 53-jährige Boone war vorher Chefsvolkswirtin und seit Januar stellvertretende Generalsekretärin der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). 

Außen- und Sicherheitspolitik. Deutsch-französische Zusammenarbeit seit den 1950er Jahren

Date de publication
03 Juni 2022
Accroche

Deutschland und Frankreich sind Freunde, Nachbarn und Bündnispartner. An den unterschiedlichen außenpolitischen Interessen beider Staaten ändert das jedoch nichts. Ihre sicherheitspolitischen Herangehensweisen an Konflikte unterscheiden sich sogar grundlegend voneinander. 

Image principale

Die Frankreichstrategie des Saarlandes. Ein deutsches Bundesland auf dem Weg zu einer gelebten europäischen Mehrsprachigkeit

Date de publication
30 März 2022
Accroche

Mit der Frankreichstrategie hat sich das Saarland im Jahr 2014 auf den Weg gemacht, innerhalb einer Generation zu einer leistungsfähigen mehrsprachigen Region deutsch- französischer Prägung zu werden.

Karl TERROLLION Christine KLOS
Image principale

Das Weimarer Dreieck drei Jahrzehnte nach seiner Gründung: Bilanz und Perspektiven

Date de publication
14 März 2022
Accroche

Bei seiner Gründung im August 1991 war das Weimarer Dreieck als Forum für trilaterale Konsultationen der Außenminister Frankreichs, der Bundesrepublik Deutschland und Polens über die Zukunft Europas nach dem Ende des Kalten Krieges gedacht.

Image principale

70. Jahrestag des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa). Entstehung, Geschichte und Visionen für die deutsch-französischen Beziehungen

Date de publication
17 Dezember 2024
Accroche

Das Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) wurde 1954 durch eine zwischenstaatliche Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich gegründet, um die Kenntnisse über Deutschland in Frankreich zu vertiefen und die deutsch-französischen Beziehungen, einschließlich ihrer europäischen und internationalen Dimensionen, zu analysieren.

Neue Impulse für festgefahrene Beziehungen – deutsch-französischer Ministerrat tagt im neuen Format

Date de publication
18 Oktober 2023
Accroche

Als am Mittwochabend des 4. Oktober in der Rue de Lille Nummer 78 die Tore des ehrwürdigen Hôtel Beauharnais in Paris geöffnet wurden und die Massen zum Festakt des Tags der deutschen Einheit in der Deutschen Botschaft in Paris einströmten, schienen die Meldungen um den aktuell schlechten Stand im deutsch-französischen Verhältnis fast schon realitätsfern anzumuten.

Außen- und Sicherheitspolitik. Deutsch-französische Zusammenarbeit seit den 1950er Jahren

Date de publication
03 Juni 2022
Accroche

Deutschland und Frankreich sind Freunde, Nachbarn und Bündnispartner. An den unterschiedlichen außenpolitischen Interessen beider Staaten ändert das jedoch nichts. Ihre sicherheitspolitischen Herangehensweisen an Konflikte unterscheiden sich sogar grundlegend voneinander. 

Logo
nzz.png

Frankreich wartet auf Friedrich Merz

06 Februar 2025
Nom du journal, revue ou émission
Neue Zürcher Zeitung
Accroche

Viel schlechter als zwischen dem Zögerer Olaf Scholz und dem Draufgänger Emmanuel Macron kann es in den deutsch-französischen Beziehungen nicht werden. Vom Kanzlerkandidaten Merz erhofft sich Paris in einigen Bereichen frischen Wind.

Logo
handelsblatt_logo.png
Image principale médiatique

So versuchen Paris und Berlin, sich einander wieder anzunähern

10 Mai 2023
Accroche

Mit einer Harmonieoffensive wollen Deutschland und Frankreich ihre jüngsten Differenzen hinter sich lassen. Den Auftakt macht ein Besuch von Außenministerin Baerbock in Paris.

Logo
europe.table_.jpg

Laurence Boone – Eine Ökonomin für Europa

07 Juli 2022
Accroche

Mit Laurence Boone wird in Frankreich eine international bekannte Ökonomin Staatssekretärin für Europaangelegenheiten. Sie arbeitet unter Außen- und Europaministerin Catherine Colonna. Die 53-jährige Boone war vorher Chefsvolkswirtin und seit Januar stellvertretende Generalsekretärin der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). 

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.