Europawahlen 2024 in Deutschland und Frankreich: Zwischen nationalem Reflex und vertiefter Integration
Vom 6. bis 9. Juni sind die Europäerinnen und Europäer zum 10. Mal dazu aufgerufen, ihre Abgeordneten für die kommende Legislatur des Europäischen Parlaments zu wählen.

Eileen Keller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutsch-Französischen Institut.
- Zur Studie geht es hier: "Europawahlen 2024 in Deutschland und Frankreich: Zwischen nationalem Reflex und vertiefter Integration", Aktuelle Frankreich-Analysen, Nr. 41 Juni 2024 (PDF).
Diese Studie kann ebenfalls in französischer Sprache gelesen werden: Élections européennes 2024. Entre repli nationaliste et ouverture, quel sera le choix des Allemands et des Français dans un contexte polarisé en Europe ?
Inhalte verfügbar in :
ISBN/ISSN
Verwendung
So zitieren Sie diese VeröffentlichungTeilen