Suche auf ifri.org

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Deutsch-französische Beziehungen

Alle sehen
Presse
Logo
logo_zdf.png
Image principale médiatique

Frankreich: Regierung vor dem Aus?

04 Dezember 2024
Nom du journal, revue ou émission
ZDF
Accroche

In Frankreich steht die Regierung unter Premierminister Michel Barnier kurz vor dem Fall: Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung debattieren am Nachmittag über einen Misstrauensantrag der linken Opposition und stimmen am frühen Abend ab.

Logo
handelsblatt_logo.png

Deutschland und Frankreich droht ein „verlorenes Jahr“

18 November 2024
Nom du journal, revue ou émission
Handelsblatt
Accroche

Erst das Neuwahl-Fiasko in Paris, dann das Ampel-Aus in Berlin: Innenpolitische Krisen lähmen die deutsch-französische Agenda. Die Regierungen fallen als Taktgeber in der EU aus.

Logo
afp.jpg

Macron hofft mit Blick auf Trump auf europäische Führungsrolle

07 November 2024
Nom du journal, revue ou émission
AFP
Accroche

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist einer der wenigen europäischen Spitzenpolitiker, die den künfigen US-Präsidenten Donald Trump noch aus dessen erster Amtszeit gut kennen. Damals hatte der Franzose vergeblich versucht, den Immobilien-Mogul aus New York zu umgarnen. Dieses Mal tritt Macron ofensiver auf und hof auf einen europäischen Schulterschluss - und dabei wohl auch auf eine Führungsrolle für sich selbst. Die deutsche Regierungskrise dürfe dies allerdings erheblich erschweren. 

Image principale

Fünfunddreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer: Was ist neu im Osten?

Date de publication
07 November 2024
Accroche

Anlässlich des 9. Novembers, an dem der 35. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer begangen wird, sollten wir von einer Feststellung ausgehen: Die Berliner Mauer ist nicht in der Nacht des 9. November 1989 „gefallen“. 

Geeint geschwächt?

Date de publication
18 Juni 2024
Accroche
In unserer Reihe zum Stand der deutsch-französische Beziehungen erscheinen in loser Folge Beiträge von Experten und Praktikern aus unterschiedlichen Bereichen. In den vergangenen Wochen haben Gérard Araud, Ulrike Franke, Jean-Marie Magro und Klaus Hoffmann Position bezogen. Nun greift Jeanette Süß zur Feder – wenige Tage nach der Europawahl und der Entscheidung von Präsident Macron, die Assemblée Nationale aufzulösen.
Image principale

Europawahlen 2024 in Deutschland und Frankreich: Zwischen nationalem Reflex und vertiefter Integration

Date de publication
06 Juni 2024
Accroche

Vom 6. bis 9. Juni sind die Europäerinnen und Europäer zum 10. Mal dazu aufgerufen, ihre Abgeordneten für die kommende Legislatur des Europäischen Parlaments zu wählen.

Logo
handelsblatt_logo.png

Macron auf Staatsbesuch – die letzte Chance für Scholz?

26 Mai 2024
Accroche

Beim Besuch von Emmanuel Macron in Berlin, Dresden und Münster geht es um mehr als Symbolik. Frankreichs Präsident will Deutschland und den Kanzler von seinem Europa-Kurs überzeugen.

Logo
nurnberger.png

Symbolträchtige Visite

24 Mai 2024
Accroche

STAATSBESUCH Als erster französischer Präsidenten seit 24 Jahren kommt Emmanuel Macron nach Deutschland.

Logo
logo_euractiv.jpg

Tusk als Rettungsanker des deutsch-französischen Verhältnissesfran

15 März 2024
Accroche

Die Beziehungen zwischen den deutsch-französischen Staats- und Regierungschefs Olaf Scholz und Emmanuel Macron scheinen auf einem Tiefpunkt angelangt zu sein. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Lösung ruht auf dem Weimarer Dreieck.

Logo
idowa.png

Analyse: Der Dialog zwischen Paris und Berlin war nie einfach

21 Januar 2024
Accroche

Die deutsche „Fischbrötchen-Diplomatie“ war etwas gewöhnungsbedürftig für den französischen Part.

Logo
Aachener-Zeitung

Zu Gast bei einem Freund

01 Juli 2023
Accroche

Erstmals seit 23 Jahren kommt wieder ein französischer Präsident zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Deutschland. Der Zeitpunkt ist ebenso klug gewählt wie heikel.

Logo
handelsblatt_logo.png
Image principale médiatique

So versuchen Paris und Berlin, sich einander wieder anzunähern

10 Mai 2023
Accroche

Mit einer Harmonieoffensive wollen Deutschland und Frankreich ihre jüngsten Differenzen hinter sich lassen. Den Auftakt macht ein Besuch von Außenministerin Baerbock in Paris.

Logo
web.de_.png

Deutsch-französische Beziehungen: Ein gefeiertes Bündnis auf dem Prüfstand

22 Januar 2023
Accroche

Der 22. Januar, Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, wird auch "Deutsch-Französischer Tag" genannt und traditionell jedes Jahr in beiden Ländern mit Reden, Veranstaltungen und Statements seitens der Politik gewürdigt. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der deutsch-französischen Freundschaft treffen sich am kommenden Sonntag die Spitzen beider Staaten in Paris.

Logo
logo_suddeutsche_zeitung.png
Image principale médiatique

Zwischen Frankreich und Deutschland knirscht es

26 Oktober 2022
Accroche

Reformhoheit, Rüstung, Gaspipeline: Scholz und Macron haben einiges zu besprechen. Nun reist der Kanzler für ein Mittagessen nach Paris. Wo es zwischen den beiden Ländern hakt. Ein Überblick.

Logo
tagesschau-logo-300x169.png
Image principale médiatique

Angespanntes Verhälnis | Scholz zu Gast bei Macron

26 Oktober 2022
Accroche

Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron haben sich in Paris getroffen auch um das deutsch-französische Verhältnis wieder zu verbessern. Ursprünglich hätte es Beratungen mit mehreren Ministern geben sollen. 

Logo
europe.table_.jpg

Laurence Boone – Eine Ökonomin für Europa

07 Juli 2022
Accroche

Mit Laurence Boone wird in Frankreich eine international bekannte Ökonomin Staatssekretärin für Europaangelegenheiten. Sie arbeitet unter Außen- und Europaministerin Catherine Colonna. Die 53-jährige Boone war vorher Chefsvolkswirtin und seit Januar stellvertretende Generalsekretärin der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). 

Logo
br24_logo.png

Was eine Wahl Le Pens für die EU bedeuten würde

22 April 2022
Accroche

Französisches Recht soll Vorrang haben, die Staatsverschuldung steigen und das deutsch-französische "Tandem" könnte irreparable Schäden erleiden. Wie sich die Wahl von Marine Le Pen auf die Europäische Union auswirken würde - eine Analyse.

Logo
gmx.png

Das erwartet die Welt von der neuen Bundesregierung

08 Dezember 2021
Accroche

Trotz Regierungswechsel wird international mit Kontinuität in Deutschlands Außenpolitik gerechnet. / Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) stehen dennoch vor großen Herausforderungen. / Eine Übersicht, was verschiedene Länder von der neuen Ampel-Koalition erwarten - von den USA bis Großbritannien.

Logo
handelsblatt_logo.png

„Willkommen im Burgund, Mutti“: Franzosen bejubeln Merkel bei ihrem Abschiedsbesuch

03 November 2021
Accroche

Die scheidende Kanzlerin genießt im Nachbarland ein sehr hohes Ansehen. Dabei waren die deutsch-französischen Beziehungen in ihrer Amtszeit nicht immer einfach.

Logo
handelsblatt_logo.png

Warum Olaf Scholz und Armin Laschet nach Paris reisen – und Annalena Baerbock nicht

05 September 2021
Accroche

Frankreichs Präsident Macron empfängt Scholz und Laschet im Elysee-Palast. Baerbock hätte Die Grünen-Spitzen auch kommen können – hat sich aber offenbar nicht um ein Treffen bemüht.

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.