Suche auf ifri.org

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Deutsch-französische Beziehungen

Alle sehen
Logo
logo_euractiv.jpg

Bundesverteidigungsministerin fordert enge Sicherheitskooperation und warnt vor Gefahren

21 April 2021
Accroche

Während einer Videokonferenz hat Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer am Dienstag ein Update zum Thema Sicherheit in Europa gegeben – und die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit in diesem Bereich betont.

Logo
logo_euractiv.jpg

Von Chirac bis Macron: Die vier deutsch-französischen Duos der Ära Merkel

22 Januar 2021
Accroche

Während ihrer 16-jährigen Amtszeit hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit vier verschiedenen französischen Staatspräsidenten zusammengearbeitet. EURACTIV Frankreich wirft einen Blick zurück auf diese vier „Führungspaare“ im Mittelpunkt der deutsch-französischen Beziehungen.

Logo
frankreich_blog.jpg

Frankreich-Deutschland. Ein Paar, das gegenüber der Krise wieder vereint ist?

18 Dezember 2020
Accroche

Die Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland gelten allgemein als ein Indikator für die Vitalität des europäischen Projekts. Die Covid-19-Epidemie trat in einem einzigartigen Kontext sowohl für die deutsch-französischen Beziehungen, die in den letzten Jahren auf halbmast waren, als auch für die Zukunft der europäischen Integration auf.

Logo
ipg.jpg

Häh? Pardon? Deutsch-französische Beziehungen: Wiederkehrende Missverständnisse

13 November 2020
Accroche

Achtung, Binsenweisheit: Es braucht das deutsch-französische Gespann, um die EU voranzubringen. Doch Paris und Berlin verstehen einander nicht.

Image principale

Deutsch-Französische Rüstungszusammenarbeit – Ein Ding der Unmöglichkeit?

Date de publication
12 November 2020
Accroche

Im Aachener Vertrag von 2019 haben sich Deutschland und Frankreich verpflichtet, ihre „gemeinsamen Verteidigungsprogramme“ zu intensivieren und einen gemeinsamen Ansatz für Rüstungsexporte zu entwickeln. So sollen eine gemeinsame Streitkräftekultur, gemeinsame Einsätze und zugleich die europäische Verteidigungsindustrie gestärkt werden.

Detlef PUHL
Image principale

Durchbruch für die dezentrale deutsch-französische Zusammenarbeit? Perspektiven nach dem Vertrag von Aachen

Date de publication
08 Juni 2020
Accroche

Die Entwicklung der deutsch-französischen Zusammenarbeit kann als zwischenstaatlicher Prozess beschrieben werden. Je nach Sichtweise liegt die Innovationskraft der Beziehungen entweder bei zentralen Entscheidungsträgern auf der staatlichen Ebene oder bei dezentralen Akteuren im Lokalen.

Andreas MARCHETTI
Image principale

Deutsch-Französische Beziehungen. Europäische Solidarität liegt im deutschen Interesse

Date de publication
19 Mai 2020
Accroche

Die für Europa essentielle Partnerschaft Deutschlands und Frankreichs wird durch die Corona-Krise auf die Probe gestellt. Was alles von der guten Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland abhängt, erklären zwei französische Experten für Sicherheitspolitik im Interview.

Image principale

Coronavirus: Deutsch-französische Solidarität auf die Probe gestellt

Date de publication
08 April 2020
Accroche

Während die Corona-Gesundheitskrise Europa immer härter trifft, scheint sie Frankreich und Deutschland nicht im gleichen Tempo und mit der gleichen Intensität zu belasten. Die Krise stellt ihre jeweiligen Gesundheitssysteme auf unterschiedliche Weise auf die Probe. Sie beeinträchtigt den sozialen Zusammenhalt und die Wirtschaft in beiden Ländern ganz erheblich, und stellt die deutsch-französische und die europäische Solidarität immer mehr in Frage.

Image principale

Europäische Identität(en)

Date de publication
03 Februar 2020
Accroche

Tiefe Spaltungen durchziehen Europa. Sie zeigen sich nicht nur auf politischer Ebene – durch den Austritt Großbritanniens aus der EU oder die lautstarken Verfechter nationaler Souveränität –, sondern auch durch die wachsende Abwendung vieler Menschen von europäischer Politik. Was hält uns zusammen, während Misstrauen und Enttäuschung den öffentlichen Diskurs prägen? Die Teilnehmenden des Deutsch-Französischen Zukunftsdialogs 2019 haben Bürger aus 13 verschiedenen Mitgliedsstaaten getroffen, um über Identität zu sprechen.

Logo
sr_2_kulturradio.png

Gemischtes Resumée

22 Januar 2020
Accroche

Genau ein Jahr gilt nun der Aachener Vertrag, mit dem Deutschland und Frankreich ihre Beziehungen 56 Jahre nach dem berühmten Elysée-Vertrag noch weiter verbessern wollten. Manches ist schon auf gutem Wege, anderes aber scheint ins Stocken geraten zu sein, wie Paris-Korrespondent Marcel Wagner herausgefunden hat.

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.