Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Prénom de l'expert
Marie
Nom de l'expert
KRPATA

Intitulé du poste

Research Fellow, Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) am Ifri

Domaine d'expertises De

Fachgebiete:

  • Deutschland-China- und EU-China-Beziehungen
  • Internationale Beziehungen der EU
  • Die EU und ihre Nachbarschaft, Sicherheitsarchitektur, EU-Erweiterung
  • Multilateralismus
  • Industriepolitik
Centres et programmes de recherche
Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa)
Mehr anzeigen
Biographie De

Marie Krpata ist Forscherin am Komitee für das Studium der deutsch-französischen Beziehungen (Cerfa) am Ifri, wo sie sich insbesondere mit der Europäischen Union und der Außenpolitik Frankreichs und Deutschlands befasst. Als ausgebildete Juristin und Politikwissenschaftlerin führte sie ihre Karriere nach Österreich, Frankreich und Deutschland.

Bevor sie im September 2020 zu Cerfa kam, arbeitete sie in Nichtregierungs- und internationalen Organisationen sowie als Beraterin.

Mehr anzeigen

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.

Veröffentlichungen von Marie Krpata
Veröffentlichungen
Presse
Reinschauen und reinhören
Image principale

Europawahlen 2024 in Deutschland und Frankreich: Zwischen nationalem Reflex und vertiefter Integration

Date de publication
06 Juni 2024
Accroche

Vom 6. bis 9. Juni sind die Europäerinnen und Europäer zum 10. Mal dazu aufgerufen, ihre Abgeordneten für die kommende Legislatur des Europäischen Parlaments zu wählen.

EU-MERCOSUR-Abkommen: Ein unlösbares Trilemma zwischen Wettbewerbsregeln, normativen Ambitionen und der Diversifizierung der Lieferketten

Date de publication
03 Oktober 2023
Accroche

Man sah sich schon auf der Zielgeraden. Die Wahl von Luiz Inácio Lula da Silva zum brasilianischen Präsidenten, als Nachfolger auf den in der Kritik stehenden Rechtspopulisten, Jair Bolsonaro, sowie die spanische EU-Ratspräsidentschaft, gaben Anlass zur Hoffnung für den Abschluss des EU-Mercosur Abkommens. Doch Vorbehalte mehrerer EU-Mitgliedsstaaten und in manchen lateinamerikanischen Partnerstaaten dämpfen die Hoffnung auf eine baldige Einigung.

Marie Krpata Ana Helena PALERMO

Internationale Perspektiven auf Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie. Der Blick von außen

Date de publication
20 Juni 2023
Accroche

Deutschland hat eine Nationale Sicherheitsstrategie. Es ist das erste Mal, dass man in Berlin ein umfassendes Strategiedokument dieser Art erarbeitet hat, das künftig als Grundlage deutscher Sicherheitspolitik dienen soll und daher auch für unsere internationalen Partner von großem Interesse ist. Wir haben internationale Expertinnen und Experten um ihre Einschätzung gebeten.

Image principale

Das Dilemma mittelgroßer Mächte: Die Auswirkungen von AUKUS auf die Möglichkeit einer E3-Kooperation im Indopazifik

Date de publication
28 Oktober 2021
Accroche

Der Indopazifik wird zunehmend zum Mittelpunkt der Weltwirtschaft und der Geopolitik. Er umfasst 60% der Weltbevölkerung, steht für 30% des internationalen Handels und erbringt 60% des Weltbruttoinlandsprodukts. Außerdem beherbergt er die größten Häfen, Flughäfen und 20 der 33 größten Metropolen der Welt.

Image principale

Das Automobil, Achillesferse der deutschen Industrie?

Date de publication
25 März 2021
Accroche

Seit 2018 ist die Autoindustrie mit einem Marktrückgang konfrontiert. Die deutschen Autohersteller, die in einem von Deutschland als Schlüsselsektor betrachteten Industriezweig, tätig sind, befinden sich zwar unter den Top 15 der größten Autobauer weltweit. Es droht ihnen allerdings die Gefahr, von Wettbewerbern, u.a. aus den USA und China, schrittweise überholt, und danach, gänzlich verdrängt zu werden.

Decoration
Bild
photo_jeanette_suss_noir_blanc-min.jpg

Jeanette SÜẞ

Research Fellow, Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa)am Ifri

Bild
crance1-157.jpg

Hans STARK

Berater für deutsch-französische Beziehungen am Ifri

Bild
dsc_0463-min.jpg

Catherine NAIKER

Assistentin des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) am Ifri