Europas Rolle in der kommenden welltordnung
Ob Klimakrise, tiefgreifende technologische Umbrüche, zunehmende destruktive Dynamiken im Welthandel oder Chinas Machtzuwächse – die Zeichen des rasanten Wandels der Weltordnung zeigen sich nicht erst seit der Corona-Pandemie an vielen Stellen.

Gespräch mit Bernd Lange, MdEP (SPD), Vorsitzender des Haushaltsausschusses, Europäisches Parlament, Brüssel/Hannover, Dr. Ronja Kempin, Senior Research Fellow, Forschungsgruppe Europa/EU, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin und Prof. Dr. Hans Stark, Berater für deutsch-französische Beziehungen am Ifri und Professor für deutsche Zivilisation an der Universität Sorbonne, Paris.
Die dreiteilige Gesprächsreihe wurd in Zusammenarbeit von Corvinus-Stiftung und Evangelischer Akademie Loccum organisiert.
Teilen