Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Deutsche Europapolitik

Alle sehen
Veröffentlichungen
Presse
Reinschauen und reinhören
Image principale

Das Ende des wohlwollenden Hegemons? Die Achse Paris-Berlin in Europa

Date de publication
21 April 2023
Accroche

Seitdem Olaf Scholz angesichts des russischen Angriffs auf die gesamte Ukraine von einer "Zeitenwende" sprach, blicken Deutschlands internationale Partner erwartungsvoll nach Berlin. Wie steht es um das Bild Deutschlands in der Ukraine, Polen, Frankreich und den USA?

Image principale

Welche Perspektiven für Europa? Die politischen Parteien in Deutschland und die europäische Integration

Date de publication
10 Dezember 2021
Accroche

Die Große Koalition hat eine europäische gemischte Bilanz. Über die Haushaltsfragen konnten CDU-CSU und SPD die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags umsetzen, aber bei den grundlegenden Reformen der Europäischen Union wurden nur kleine Schritte unternommen. 

Logo
das_erste_logo.jpg
Image principale médiatique

Frankreich/Deutschland: Welchen Treibstoff braucht der EU-Integrationsmotor nach der Wahl?

26 September 2021
Accroche

Frankreich verbindet mit der Ära Merkel wechselhafte Gefühle – v.a. im europäischen Kontext. 

Logo
deutschlandfunk.jpg

Ende der Ära Merkel: Die Kanzlerin und die EU

24 September 2021
Accroche

Die Kanzlerschaft Angela Merkels fiel in eine Zeit enormer Herausforderungen und Umbrüche in Europa und in der Welt. Ihre Rolle als Krisenmanagerin hat sich die Kanzlerin hart erarbeitet. Wobei ihr Blick auf Europa ein anderer ist als der ihrer Vorgänger.

Logo
sr_2_kulturradio.png

Kontinuität und im besten Fall Aufbruch – Paris blickt auf die Merkel Nachfolge

21 September 2021
Accroche

Wie schaut Europa auf die Bundestagswahl am 26. September?

16 Jahre lang stand Angela Merkel an der Spitze der Bundesregierung, für viele Regierungschefs in Europa und der Welt eine Konstante während in anderen Staaten immer wieder Wechsel stattgefunden haben.

Logo
hss.png
Image principale médiatique

Deutsche Außenpolitik nach der Bundestagswahl

21 September 2021
Accroche

Nach 16 Jahren „Regierung Merkel“ ebnet die Bundestagswahl nicht nur den Weg für eine neue Bundesregierung, sondern auch für eine brandneue deutsche Außenpolitik. So zumindest in der Theorie. 

Europas Rolle in der kommenden welltordnung

21 Januar 2021
Accroche

Ob Klimakrise, tiefgreifende technologische Umbrüche, zunehmende destruktive Dynamiken im Welthandel oder Chinas Machtzuwächse – die Zeichen des rasanten Wandels der Weltordnung zeigen sich nicht erst seit der Corona-Pandemie an vielen Stellen. 

Logo
ipg.jpg

Häh? Pardon? Deutsch-französische Beziehungen: Wiederkehrende Missverständnisse

13 November 2020
Accroche

Achtung, Binsenweisheit: Es braucht das deutsch-französische Gespann, um die EU voranzubringen. Doch Paris und Berlin verstehen einander nicht.

Image principale

Deutsch-Französische Beziehungen. Europäische Solidarität liegt im deutschen Interesse

Date de publication
19 Mai 2020
Accroche

Die für Europa essentielle Partnerschaft Deutschlands und Frankreichs wird durch die Corona-Krise auf die Probe gestellt. Was alles von der guten Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland abhängt, erklären zwei französische Experten für Sicherheitspolitik im Interview.

Image principale

Coronavirus: Deutsch-französische Solidarität auf die Probe gestellt

Date de publication
08 April 2020
Accroche

Während die Corona-Gesundheitskrise Europa immer härter trifft, scheint sie Frankreich und Deutschland nicht im gleichen Tempo und mit der gleichen Intensität zu belasten. Die Krise stellt ihre jeweiligen Gesundheitssysteme auf unterschiedliche Weise auf die Probe. Sie beeinträchtigt den sozialen Zusammenhalt und die Wirtschaft in beiden Ländern ganz erheblich, und stellt die deutsch-französische und die europäische Solidarität immer mehr in Frage.

Image principale

Das Ende des wohlwollenden Hegemons? Die Achse Paris-Berlin in Europa

Date de publication
21 April 2023
Accroche

Seitdem Olaf Scholz angesichts des russischen Angriffs auf die gesamte Ukraine von einer "Zeitenwende" sprach, blicken Deutschlands internationale Partner erwartungsvoll nach Berlin. Wie steht es um das Bild Deutschlands in der Ukraine, Polen, Frankreich und den USA?

Image principale

Welche Perspektiven für Europa? Die politischen Parteien in Deutschland und die europäische Integration

Date de publication
10 Dezember 2021
Accroche

Die Große Koalition hat eine europäische gemischte Bilanz. Über die Haushaltsfragen konnten CDU-CSU und SPD die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags umsetzen, aber bei den grundlegenden Reformen der Europäischen Union wurden nur kleine Schritte unternommen. 

Image principale

Deutsch-Französische Beziehungen. Europäische Solidarität liegt im deutschen Interesse

Date de publication
19 Mai 2020
Accroche

Die für Europa essentielle Partnerschaft Deutschlands und Frankreichs wird durch die Corona-Krise auf die Probe gestellt. Was alles von der guten Zusammenarbeit mit unserem Nachbarland abhängt, erklären zwei französische Experten für Sicherheitspolitik im Interview.

Image principale

Coronavirus: Deutsch-französische Solidarität auf die Probe gestellt

Date de publication
08 April 2020
Accroche

Während die Corona-Gesundheitskrise Europa immer härter trifft, scheint sie Frankreich und Deutschland nicht im gleichen Tempo und mit der gleichen Intensität zu belasten. Die Krise stellt ihre jeweiligen Gesundheitssysteme auf unterschiedliche Weise auf die Probe. Sie beeinträchtigt den sozialen Zusammenhalt und die Wirtschaft in beiden Ländern ganz erheblich, und stellt die deutsch-französische und die europäische Solidarität immer mehr in Frage.

Logo
ipg.jpg

Häh? Pardon? Deutsch-französische Beziehungen: Wiederkehrende Missverständnisse

13 November 2020
Accroche

Achtung, Binsenweisheit: Es braucht das deutsch-französische Gespann, um die EU voranzubringen. Doch Paris und Berlin verstehen einander nicht.

Logo
das_erste_logo.jpg
Image principale médiatique

Frankreich/Deutschland: Welchen Treibstoff braucht der EU-Integrationsmotor nach der Wahl?

26 September 2021
Accroche

Frankreich verbindet mit der Ära Merkel wechselhafte Gefühle – v.a. im europäischen Kontext. 

Logo
hss.png
Image principale médiatique

Deutsche Außenpolitik nach der Bundestagswahl

21 September 2021
Accroche

Nach 16 Jahren „Regierung Merkel“ ebnet die Bundestagswahl nicht nur den Weg für eine neue Bundesregierung, sondern auch für eine brandneue deutsche Außenpolitik. So zumindest in der Theorie. 

Logo
sr_2_kulturradio.png

Kontinuität und im besten Fall Aufbruch – Paris blickt auf die Merkel Nachfolge

21 September 2021
Accroche

Wie schaut Europa auf die Bundestagswahl am 26. September?

16 Jahre lang stand Angela Merkel an der Spitze der Bundesregierung, für viele Regierungschefs in Europa und der Welt eine Konstante während in anderen Staaten immer wieder Wechsel stattgefunden haben.

Europas Rolle in der kommenden welltordnung

21 Januar 2021
Accroche

Ob Klimakrise, tiefgreifende technologische Umbrüche, zunehmende destruktive Dynamiken im Welthandel oder Chinas Machtzuwächse – die Zeichen des rasanten Wandels der Weltordnung zeigen sich nicht erst seit der Corona-Pandemie an vielen Stellen. 

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.