Suche auf ifri.org

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Bundestagswahlen 2021

Alle sehen
Logo
faz_logo.jpg

Frankreichs Furcht vor einem schwachen Deutschland

16 September 2021
Accroche

75 Prozent der Franzosen haben eine gute Meinung von Angela Merkel. Die politische Elite schaut mit Bangen und Hoffen auf die Bundestagswahl. Vor einem deutschen „Diktat“ fürchtet man sich nicht mehr.

Logo
logo_welt.jpeg

Laschet bei Macron: Er sei Paris einfach näher als Berlin, argumentiert Laschet

09 September 2021
Accroche
Frankreich hat das Gefühl, dass der deutsche Wahlkampf diese Woche an die Seine verlegt wurde. Nach Olaf Scholz am Montag hat am Mittwochnachmittag Armin Laschet seine Aufwartung gemacht. Siebzig Minuten hat das Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron gedauert. Wie bei seinem letzten Besuch im September vergangenen Jahres sei es auch dieses Mal viel um Außenpolitik gegangen, versicherte Laschet bei einer anschließenden Pressekonferenz auf der Dachterrasse der deutschen Botschaft in Paris.  
 
Logo
europe.table_.jpg

Warum Emmanuel Macron die FDP fürchtet

07 September 2021
Accroche

Hinter den Berliner Kulissen wirbt Frankreichs Präsident für eine Reform des Stabilitätspaktes. Ausgerechnet bei seinen liberalen Parteifreunden aber beißt er auf Granit. In Paris wird eine mögliche Regierungsbeteiligung der FDP daher kritisch gesehen. 

Logo
handelsblatt_logo.png

Warum Olaf Scholz und Armin Laschet nach Paris reisen – und Annalena Baerbock nicht

05 September 2021
Accroche

Frankreichs Präsident Macron empfängt Scholz und Laschet im Elysee-Palast. Baerbock hätte Die Grünen-Spitzen auch kommen können – hat sich aber offenbar nicht um ein Treffen bemüht.

Image principale

Die SPD zwischen programmatischer Neuausrichtung und politischer Kontinuität?

Date de publication
13 Juli 2021
Accroche

Wie die meisten sozialdemokratischen Parteien Europas befindet sich auch die SPD seit mehreren Jahrzehnten in einer tiefen Krise. Die Politik der „neuen Mitte“, die Gerhard Schröder 1998 und 2002 den Weg ins Kanzleramt ebnete, wird seither von der traditionellen Wählerbasis der Partei als Verrat angesehen.

Etienne DUBSLAFF
Image principale

Parlamentarische Kontrolle der Bundeswehr

Date de publication
16 März 2021
Accroche

Die Bundeswehr ist seit ihrer Gründung eine “Parlamentsarmee”. Die militärischen Aktivitäten werden regelmäßig vom Bundestag durch einen Verteidigungsausschuss überwacht, der auch als Untersuchungsausschuss eingerichtet werden kann. Im Bereich der Rüstungsbeschaffung muss der Verteidigungsausschuss (wie auch der Haushaltsausschuss) jedem Auftrag zustimmen, der 25 Millionen Euro übersteigt. Darüber hinaus ernennt der Bundestag für eine Amtszeit von fünf Jahren einen Wehrbeauftragten, der ihn bei seiner Kontrolle unterstützt.

Image principale

Fünf Fragen zu Rechtsextremismus und Populismus in der Bundeswehr

Date de publication
16 März 2021
Accroche

Nele Wissmann untersucht in ihrem Artikel im Rahmen von fünf offenen Fragen ob die Präsenz von Rechtsextremismus und Populismus in der Bundeswehr heute eine Realität ist oder ob Einzelfälle zu einem Generalverdacht geführt haben. 

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.