Suche auf ifri.org

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Sicherheitspolitik

Alle sehen

Den Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrat erneuern

Date de publication
15 Juni 2018
Accroche

Das Schicksal der EU hängt maßgeblich von einer erfolgreichen Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik ab. Wie Deutschland und Frankreich hier wieder stärker zu einem Motor werden könnten, wissen Barbara Kunz(Ifri) und Ronja Kempin (SWP).

Barbara KUNZ Ronja KEMPIN, chercheure titulaire de la chaire Alfred Grosser, Sciences Po-CERI/CNRS
Image principale

France, Germany, and the Quest for European Strategic Autonomy: Franco-German Defence Cooperation in A New Era

Date de publication
13 Dezember 2017
Accroche

Vor dem Hintergrund wachsender internationaler Sicherheitsbedrohungen ist eine engere deutsch-französische Kooperation als Motor einer gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU unabdingbar. Nur so kann das Ziel der europäischen strategischen Autonomie auf politischer, operationeller und industrieller Ebene erreicht werden. Die konkrete Umsetzung einer deutsch-französischen Sicherheitskooperation ist jedoch in der Vergangenheit verschiedenen Hindernissen begegnet. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Kooperation zu stärken?

Barbara KUNZ Ronja KEMPIN, chercheure titulaire de la chaire Alfred Grosser, Sciences Po-CERI/CNRS

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.