Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Braucht Europa die Bombe?

Medienbeitrag |

zitiert von Matthias Krupa für

  Zeit Online
Accroche

Deutschland hat sich stets auf den Atomschirm der USA verlassen. Und nun?

Seit Wochen erzählt Donald Trump bei Wahlkampfauftritten diese Geschichte:

Ein europäischer Regierungschef fragt ihn unterwürfig (»Sir!«), ob die USA ihre Alliierten gegen Russland verteidigen würden. Trump antwortet im Stil eines Schutzgelderpressers: »Nein, ich würde euch nicht verteidigen, denn ihr habt nicht bezahlt.« Vor wenigen Tagen setzte er vor begeisterten Anhängern noch eins drauf: Er werde Putin sogar »ermutigen, mit diesen Alliierten zu tun, was immer zur Hölle er will«. 

Héloïse Fayet, Forscherin am Zentrum für Sicherheitsstudien des IFRI, erklärt die Ausrichtung des französischen strategischen Denkens als Reaktion auf die Äußerungen Donald Trumps.

Contenu intervention médiatique

(...)

So erklärt Héloïse Fayet Folgendes:

Wir können uns nicht vorstellen, dass Deutschland in seinen vitalen Interessen angegriffen wird, ohne dass damit auch Frankreichs vitale Interessen angegriffen werden.

Gleichzeitig, so Fayet, sei es für Frankreich »undenkbar«, seinen Verbündeten eine Form nuklearer Teilhabe anzubieten, wie die USA sie bis heute praktizieren.

Et Héloïse Fayet will darin keinen Widerspruch erkennen. Paris könnte vollkommen unabhängig bleiben in der Kontrolle der Abschreckung, glaubt sie,

und sich dabei etwas mehr in die Nato integrieren.

(...)

> Lesen Sie den Rest des Artikels auf Zeit Online.

Decoration

Medien:

Teilen

Decoration
Authors
Photo
Héloïse FAYET

Héloïse FAYET

Intitulé du poste

Chercheuse, responsable du programme dissuasion et prolifération, Centre des études de sécurité de l'Ifri