Suche auf ifri.org

Über ifri

Häufige Suchanfragen

Suggestions

Rechtsextremismus in Deutschland

Alle sehen
Veröffentlichungen
Reinschauen und reinhören
Image principale

Der Aufstieg der AfD und die Wahl der Radikalität

Date de publication
12 Februar 2025
Accroche

Nach ihrer Gründung 2013 hat sich die AfD im Zuge von Krisen kontinuierlich radikalisiert. Seit dem massiven Zustrom von Migranten nach Deutschland 2015/2016 positioniert sie sich als virulente Anti-Migrationspartei und baut ihre Stellung im politischen System Deutschlands, insbesondere in den Parlamenten, stetig aus. Zwar ist sie vor allem in den östlichen Regionen, wo sich ihre wichtigsten Hochburgen befinden, stark verankert, doch zieht sie auch im Westen immer mehr Wählern an. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer globalen Normalisierung der extremen Rechten und eines nationalen Kontextes, der von einer starken wirtschaftlichen und politischen Destabilisierung geprägt ist. 

Valérie DUBSLAFF
Image principale

Die Außenpolitik der AfD zwischen Loslösung vom Westen und Partnerschaft mit dem Osten

Date de publication
21 März 2024
Accroche

Die AfD wurde 2013 im Rahmen der Währungskrise als „Alternative“ zur Euro-Rettungspolitik der Regierung Merkel gegründet. Seitdem zeugen die Europawahlprogramme 2014, 2019 und 2024 von einer stetigen Radikalisierung.  

Hans STARK Etienne DUBSLAFF
Image principale

Fünf Fragen zu Rechtsextremismus und Populismus in der Bundeswehr

Date de publication
16 März 2021
Accroche

Nele Wissmann untersucht in ihrem Artikel im Rahmen von fünf offenen Fragen ob die Präsenz von Rechtsextremismus und Populismus in der Bundeswehr heute eine Realität ist oder ob Einzelfälle zu einem Generalverdacht geführt haben. 

Image principale médiatique

Alternative für Deutschland: Zwischen rechtem Populismus und Rechtsextremismus

19 April 2017
Accroche

Ein Interview mit Fabian Virchow, Professor an der FH Düsseldorf, Leiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus der Hans-Böckler-Stiftung in englischer Sprache. Professor Virchow kam auf Einladung des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (cerfa) im April zu einer Konferenz zur AfD nach Paris.

Logo
logo_euractiv.jpg

AfD und Front National zunehmend auf einer Wellenlänge

03 März 2017
Accroche

Seit dem Rechtsruck innerhalb der Alternative für Deutschland (AfD) nähert sich die Partei immer weiter an Frankreichs rechtsextremen Front National (FN) an. Jetzt scheinen beide Bewegungen [über einige Ideen, so wie z.B.] ihre Russlandpolitik zusammenzufinden. 

Hans STARK Fabian VIRCHOW
Image principale

Der Aufstieg der AfD und die Wahl der Radikalität

Date de publication
12 Februar 2025
Accroche

Nach ihrer Gründung 2013 hat sich die AfD im Zuge von Krisen kontinuierlich radikalisiert. Seit dem massiven Zustrom von Migranten nach Deutschland 2015/2016 positioniert sie sich als virulente Anti-Migrationspartei und baut ihre Stellung im politischen System Deutschlands, insbesondere in den Parlamenten, stetig aus. Zwar ist sie vor allem in den östlichen Regionen, wo sich ihre wichtigsten Hochburgen befinden, stark verankert, doch zieht sie auch im Westen immer mehr Wählern an. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer globalen Normalisierung der extremen Rechten und eines nationalen Kontextes, der von einer starken wirtschaftlichen und politischen Destabilisierung geprägt ist. 

Valérie DUBSLAFF
Image principale

Die Außenpolitik der AfD zwischen Loslösung vom Westen und Partnerschaft mit dem Osten

Date de publication
21 März 2024
Accroche

Die AfD wurde 2013 im Rahmen der Währungskrise als „Alternative“ zur Euro-Rettungspolitik der Regierung Merkel gegründet. Seitdem zeugen die Europawahlprogramme 2014, 2019 und 2024 von einer stetigen Radikalisierung.  

Hans STARK Etienne DUBSLAFF
Image principale

Fünf Fragen zu Rechtsextremismus und Populismus in der Bundeswehr

Date de publication
16 März 2021
Accroche

Nele Wissmann untersucht in ihrem Artikel im Rahmen von fünf offenen Fragen ob die Präsenz von Rechtsextremismus und Populismus in der Bundeswehr heute eine Realität ist oder ob Einzelfälle zu einem Generalverdacht geführt haben. 

Image principale médiatique

Alternative für Deutschland: Zwischen rechtem Populismus und Rechtsextremismus

19 April 2017
Accroche

Ein Interview mit Fabian Virchow, Professor an der FH Düsseldorf, Leiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus der Hans-Böckler-Stiftung in englischer Sprache. Professor Virchow kam auf Einladung des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen (cerfa) im April zu einer Konferenz zur AfD nach Paris.

Unterstützen Sie unabhängige französische Forschung

Ifri, eine als gemeinnützige Stiftung anerkannte Forschugseinrichtung ist weitgehend auf private Spenden – Unternehmen und Einzelpersonen – angewiesen, um seine Präsenz und geistige Unabhängigkeit zu gewährleisten. Durch ihre Finanzierung tragen die Sponsoren dazu bei, die Position des Instituts unter den weltweit führenden Think Tanks zu behaupten. Dank eines international anerkannten Netzwerks und Know-hows erweitern die Sponsoren ihr Verständnis geopolitischer Risiken und ihrer Folgen für die globale Politik und Wirtschaft. Ifri unterstützt mehr als 70 französische und ausländische Unternehmen und Organisationen.